Die Geosaic GmbH ist ein junges Unternehmen, das traditionelle Methoden der Interpretation von geowissenschaftlichen Daten durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel zunehmend ergänzen und automatisieren möchte. Dies soll durch eine vertiefte Spezialisierung in neue Künstliche-Intelligenz-Algorithmen (KI) erreicht werden. Der Einsatz von KI ermöglicht es den geowissenschaftlichen Experten, ihre kostbare Arbeitszeit noch effektiver zu nutzen.
Im Projekt „MALEG“ arbeitet die Geosaic GmbH in Zusammenarbeit mit den Experten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) an der Entwicklung einer KI-Testumgebung, KI-Methoden und einer KI-Oberfläche für die Analyse geochemischer Daten und Produktionsdaten von geothermischen Anlagen.
Durch die Integration von KI in die Analyseprozesse sollen die geowissenschaftlichen Experten in der Lage sein, Daten schneller und genauer zu interpretieren, relevante Muster und Zusammenhänge zu erkennen sowie bessere Entscheidungen in Bezug auf geothermische Anlagen zu treffen. Die KI-Testumgebung ermöglicht es, verschiedene KI-Modelle und Algorithmen zu evaluieren und anzupassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Das langfristige Ziel dieses Projekts für die Geosaic GmbH ist es, den Einsatz von KI in der Geowissenschaft weiter voranzutreiben und neue Erkenntnisse sowie innovative Lösungen für geothermische Anlagen zu ermöglichen. Durch die Automatisierung und Unterstützung der Datenanalyse durch KI kann die Geosaic GmbH ihre Position als Vorreiter in der modernen geowissenschaftlichen Forschung stärken.